Contact the company

Notz Metall AG

Im Jahre 1898 erkannte Albert Notz, dass er mit der aufblühenden Uhrenindustrie ins Geschäft kommen konnte, da die Manufakturen die bisher für die Uhrenbestandteile verwendeten Messinglegierungen durch Edelstahl ersetzen wollten. Als Bezugsquelle von Qualitätsstählen kamen damals ausschliesslich die weltberühmten schwedischen Hersteller in Frage. Noch im Gründungsjahr legte Albert Notz mit einem Joint-Venture mit dem Bieler Importunternehmen Courvoisier den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft. Nebst den Uhrmachern kamen als Abnehmer die mechanische Industrie, die Maschinen-, Werkzeug- und Elektroindustrie, Auto- und Velofabriken, die Eisenbahn, Schifffahrtsunternehmen und weitere aufstrebende Industriezweige hinzu. Im Jahre 1971 übersiedelte die Notz & Co. AG in ihr neues zentrales Verwaltungsgebäude in Brügg Bern, wo sie auch das heute genutzte Fabrikations- und Lagergebäude errichtete. Auf goldene Achtziger folgte die hartnäckige Rezession der Neunzigerjahre. 1993 erfolgte die Übernahme der MAG Metall AG, welche marktführend im Handel mit Buntmetallen und Automatenstahl war. Damit konnte die NOTZ group als Marktführer im Edelstahlbereich ihre Marktstellung stark verbessern. In den Jahren 1992-1994 begann sich die Gruppe strategisch wieder auf ihre Kernaktivitäten zu konzentrieren und trennte sich von den Kunststoff- und Baumaschinentätigkeiten, welche über etliche Jahre entwickelt und acquiriert wurden. Dies gekoppelt mit der Absicht, durch diese Fokussierung und gezielte Akquisitionen Synergiepotentiale zu erzielen. So wurde am 1. Januar 2002 die Jacques Allemann SA, ein hochspezialisiertes Unternehmen für das ultrapräzise Ziehen, Profilieren und Schleifen von Feindraht, neu in die Gruppe integriert. Mit der per 1. Januar 2003 übernommenen Studer SA, welche flachgewalzte Drähte von hoher Präzision herstellt, ergänzt Notz Metall heute das Sortiment von Flachprodukten perfekt. Mit der Übernahme der VOCO Draht AG im Jahr 2005 und der Übernahme der VOGT & Cie Tréfilerie S.A. im Jahr 2008, die als VOCO France Sàrl neu gegründet wurde, erweitert die NOTZ group ihr Angebot mit dünn ausgewalzten Drähten für die Weiterverarbeitung zu Metallschwämmen (Topfreiniger) und metallischem Gestrick für industrielle Anwendungen. Die Herstellung von Qualitäts-Metallgestrick und effiziente Verkupferung ergänzen das Angebot an Dienstleistungen. Die NOTZ group ist auch heute nach über 107 Jahren in der dritten Generation in Familienbesitz und umfasst rund 130 Mitarbeiter am Standort in Brügg, wo 3 unabhängig agierenden Unternehmen beheimatet sind. Die NOTZ group konzentriert sich heute ganz auf das Kerngeschäft in der Weiterverarbeitung, Anarbeitung und Handel von Stahl, Metall und deren Halbfabrikate, welche als Vormaterialien in vielen Industriesegmenten Verwendung finden. Die NOTZ group vertritt eine Vielzahl renommierter, grosser, Produzenten und führt ein breites Sortiment von rund 6300 Artikeln und hat stets ca. 5000 Tonnen Stahl und Nichteisenmetalle am Lager. Das Service-Center von Notz bietet einen raschen, tadellosen Service und bearbeitet das Material nach kundenspezifischen Anforderungen und Wünschen wobei unser anerkanntes metallographisches Labor uns erlaubt, eine einzigartige Qualität und Dienstleistung im Schweizer Markt zu bieten.


Manufacturer / Producer - Metallurgy & Metalworking

Company details

Year incorporated
n/a
Headcount
n/a
Turnover
n/a

Address

Main
2555, Switzerland, Brügg, Bernstrasse 24

Send message

Company contacts

Fax
  • +41 32 36673-35
Phone
  • +41 32 36675-55
Website
Last activity
2/3/2016