Contact the company

Vision Engineering Ltd.

Vision Engineering ist ein weltweit führender Hersteller von ergonomischen Stereomikroskopen und berührungslosen Messsystemen. Das 1958 gegründete Unternehmen gehört heute zu den innovativsten und dynamischsten Mikroskop-Herstellern der Welt, mit Niederlassungen in Europa, Asien und Nordamerika. Auf der ganzen Welt benutzen Ingenieure und Wissenschaftler in Industrie und Biowissenschaft die Systeme von Vision Engineering für eine Vielzahl von Vergrößerungs-, Prüfungs- und Mess-Anwendungen. Weltweit sind heute mehr als 300.000 Geräte im Einsatz. Der Haupt-Produktionsstandort von Vision Engineering befindet sich in dem Ort 'Send', unweit von Woking in der Grafschaft Surrey in Großbritannien. Weitere Montagearbeiten und allgemeine Gewerbetätigkeiten werden an einem zweiten Standort in Woking ausgeübt. In Nordamerika ist Vision Engineering mit einer Produktionsstätte in Danbury im Bundesstaat Connecticut vertreten. Regionalvertretungen an der Ost- und Westküste übernehmen den Direktverkauf und Vertrieb. Das Unternehmen ist mit hundertprozentigen Tochterfirmen in Japan, China, Deutschland, Frankreich, Italien und den Benelux-Staaten vertreten. Ein Vertriebsnetz mit mehr als 200 umfassend geschulten Vertriebshändlern mit eigenem Lager unterstützt Verkauf und Kundenbetreuung in allen anderen Industriestaaten. Die ständige Suche nach neuen Absatzmärkten gehört zur Philosophie des Unternehmens. Export und Vertrieb Da über 80% der von Vision Engineering hergestellten Geräte exportiert werden, weiß das Unternehmen um den hohen Stellenwert eines reibungslos funktionierenden Vertriebsnetzes. 1991 erhielt Vision Engineerig die Auszeichnung Queens Award for Export, weitere Auszeichnungen waren 1997 der Prince of Wales Award for Technical Innovation und 1974 der Queens Award for Technology. Patentierte optische Technologie Vision Engineering hält Weltpatente für optische Technologien, die herkömmliche binokularer Mikroskop-Okulare weitgehend überflüssig machen. Diese Technologien finden Anwendung beim Dynascope® sowie bei "Expanded Pupil-" und "Spatial Imaging-"Systemen, die dem Bediener mehr Ergonomie, Bildschärfe und Entlastung der Augen bieten, was zu höherer Produktivität und größerer Genauigkeit führt. Ein Beispiel für die Vorteile des okularlosen Mikroskopierens ist der Erfolg des Stereo-Betrachtungssystems Mantis von Vision Engineering. Das erste Mantis-Stereosystem, das 1994 auf den Markt kam, sollte die Lücke zwischen Lupenleuchte und Mikroskop schließen. Seit dieser Zeit wurden mehr als 130.000 Geräte weltweit installiert, und Mantis wurde zum meistverkauften Stereo-Betrachtungsgerät. Die neue Mantis-Familie, die Vision Engineering 2005 auf den Markt brachte, hat die Erfolgsgeschichte fortgesetzt. Forschung und Entwicklung Grundstein des Erfolgs war eine umfassende Forschungs- und Entwicklungspolitik der letzten Jahre, die garantiert, dass alle Geräte kontinuierlich weiter entwickelt werden, um die wissenschaftlichen und produktionstechnischen Anforderungen zu erfüllen. Durch diese ständige Weiterentwicklung seiner Produkte und Techniken bleibt Vision Engineering führend bei optischen Technologien und Innovationen.


Manufacturer / Producer - Metallurgy & Metalworking

Company details

Year incorporated
n/a
Headcount
n/a
Turnover
n/a

Address

Main
82275, Germany, Emmering, Anton-Pendele-Straße 3

Send message

Company contacts

Fax
  • +49 8141 4016755
Phone
  • +49 8141 401670
Website
Last activity
2/3/2016