Contact the company

Lenzen GmbH & Co. KG, P. W.

P.W. Lenzen presents a new system Plastic strap is gentle on the wire surface and can be economically used as a steel band. In cooperation with Fr. u. H. LÜLING , one of the most traditional wire drawing shops worldwide, Lenzen has now developed a completely new system for strapping wire coils with PET strap . It combines several steps and has a particularly positive effect on the process speed and the costs. At the end of the wire production , such as behind horizontal drawing plants in cold heading , are usually wire coil presses as the last part of the process. For the manual strapping of the heavy coils up to 3 tons many companies are still using pneumatic strapping tools and packing steel strap of dimension 32.0 x 0.8 mm, which is led by hand through the coil´s eye . Often the strap must be laid on cardboard or similar material to prevent injuries in the wire´s surface caused by the steel strapping process or the strap itself. The whole process is time consuming and the use of sealing sleeves is an additional cost factor. Moreover there is the danger to injure by the sharp edges of the steel tape while putting on or while opening the strapping. Who wants to strap safely and efficiently , relies on plastic. Tests have shown that with the use of polyester strapping with dimension about 32.0 x 1.27 mm, there is no damage to the wire surface so protective material is not needed here. Another advantage is created by the lower price of PET tape compared to steel strapping and the renunciation of sleeves , as these bands are joined sealless by friction welding . In collaboration with the famous wire suppliers Fr. u. H. LÜLING from Altena in Westphalia PW Lenzen has now developed a strapping system that is adapted to the special conditions in wire-coil strapping. By simply and automatically changing the strapping unit the plant is possible to make a sealless steel strapping 32.0 x 0.8 mm before the product goes in the annealer . The load securement takes place later with 32,0 x 1,27 mm PET strap, laid around the coil 4 x 90 ° . It is particularly quick and easy to put on. To complete the package for shipping a label coming from a printer is applied, too, with 32 mm plastic strapping to the coil. This method automates the entire strapping, thus increasing the processing speed significantly while lowering costs . All advantages in the overview: automatic sealless strapping with steel band for the annealingautomatic strapping with PET straps for the shipping securementautomatic feeding of a label from a printer, applying it on the wire boundfast workflow and thus higher production outputsaving on seals and packaging material.savings in use of PET band compared to steel strappingreducing equipment repairs , number of units and cost of accessories.reducing the danger of injuries by sharp edges PW Lenzen shows the new system at the fair „wire“ in its booth 10G07 in fair hall 10.

Lenzen GmbH & Co. KG, P. W.

P.W. Lenzen präsentiert neues System Dass Kunststoffband nicht nur die Drahtoberfläche schont, sondern auch wirtschaftlicher eingesetzt werden kann als Stahlband, ist bekannt. In Zusammenarbeit mit dem Altenaer Drahthersteller Fr. u. H. LÜLING hat Lenzen nun ein völlig neues System zur Coilumreifung mit PET-Band entwickelt. Es vereint mehrere Arbeitsschritte und wirkt sich besonders positiv auf die Prozessgeschwindigkeit und die Kosten aus. Am Ende der Drahtfertigung, etwa hinter Horizontal-Ziehanlagen im Kaltstauchbereich, stehen in der Regel Drahtbundpressen als letzter Teil des Prozesses. Die manuelle Umreifung der bis zu 3 Tonnen schweren Bunde erfolgt in vielen Firmen noch mit pneumatischen Handumreifungsgeräten und Verpackungsstahlbändern der Dimension 32,0 x 0,8 mm, das von Hand durch das Bundauge geführt wird. Oft müssen Streifen aus Vollpappe oder vergleichbarem Material unter gelegt werden, damit durch das Verpackungsstahlband selbst und den Abbindeprozess keine mechanischen Oberflächenverletzungen am Draht entstehen. Der gesamte Vorgang ist zeitaufwändig und durch die Verwendung von Verschlusshülsen entsteht ein zusätzlicher Kostenfaktor. Hinzu kommt die Gefahr, sich beim Anlegen oder auch beim Öffnen der Umreifung an den scharfen Kanten des Stahlbandes zu verletzen. Wer sicherer und effizienter umreifen will, setzt auf Kunststoff. Versuche haben gezeigt, dass bei dem Einsatz von Polyester-Umreifungsband der Dimension 32,0 x 1,27 mm eine Beschädigung der Drahtoberfläche unterbleibt und auf weiteres Schutzmaterial verzichtet werden kann. Ein weiterer Vorteil entsteht durch den niedrigeren Preis von PET-Band gegenüber Verpackungsstahlband und den Verzicht auf Hülsen, da diese Bänder hülsenlos durch Reibschweißverfahren verbunden werden. In Zusammenarbeit mit dem renommierten Drahtlieferanten Fr. u. H. LÜLING aus Altena in Westfalen hat PW - Lenzen nun ein Umreifungsystem entwickelt, das auf die besonderen Bedingungen bei der Verpackung von Drahtbunden abgestimmt ist. Durch den automatischen Wechsel des Umreifungs-Aggregates ist die Anlage damit ist in der Lage, auch eine vorübergehende hülsenlose Bundsicherung mittels Verpackungsstahlband 32,0 x 0,8 mm vorzunehmen, bevor das Produkt vor der endgültigen Behandlung in die Glühe geht. Die versandtechnische Sicherung findet anschließend mit PET-Band 32,0 x 1,27 mm statt. Sie ist besonders schnell und einfach anzulegen. Das Umreifungsbild ist 4 x 90°. Eine zusätzliche Vorrichtung appliziert von einem Drucker kommend ein Etikett, das ebenfalls mit der 32 mm Kunststoffbandumreifung am Coil befestigt wird. Dieses Verfahren automatisiert den gesamten Umreifungsvorgang und erhöht so die Prozessgeschwindigkeit ganz erheblich, während die Kosten sinken. Die Vorteile im Überlick: automatische hülsenlose Umreifung mit Stahlband für den Arbeitsvorgang „glühen“automatische Umreifung mit PET-Band für die Versandsicherung.automatische Zuführung eines Etikettes aus einem Drucker und Sicherung mittels Umreifung am Drahtbundschneller Arbeitsablauf und damit höheren ProduktionsausstoßErsparnis an Verschlusshülsen und Verpackungsmaterial.Einsparung bei Einsatz von PET-Band im Vergleich zu VerpackungsstahlbandReduzierung von Gerätereparaturen, Anzahl der Geräte und Aufwand für Zubehör.Vermeidung von Schnittverletzungen beim Binden und Öffnen des Bandes PW Lenzen präsentiert das neue Verfahren auf der “Wire” am eigenen Stand in Halle 10, Stand 10G07.


Manufacturer / Producer - Metallurgy & Metalworking

Company details

Year incorporated
n/a
Headcount
n/a
Turnover
n/a

Address

Main
58642, Germany, Iserlohn, Stenglingser Weg 63

Send message

Company contacts

Fax
  • +49 2374 14701
Phone
  • +49 2374 5009-0
Website
Last activity
2/3/2016